Eifeltierheim Altrich
  • Startseite
  • Tagebuch
  • Tiere
    • Zuhause gesucht
      • Allgemeine Hinweise zur Tiervermittlung
      • Katzen
      • Kleintiere
      • Hunde
    • Zuhause gefunden
    • Abzugeben
    • Zugelaufen
    • Verstorben
  • Unser Tierheim
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Presse

Tagebucheintrag 01.03.23

verfasst am 1. März 2023

Heute kein Eintrag

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 28.02.23

verfasst am 28. Februar 2023

Keine Vermittlungen, aber heute Mittag kommt ein Interessent, bei dem einige Katzen passen könnten.

Unsere Vermittlungen.

Die Fangaktion in Lüxem geht weiter. Diese Katze ist in der Nacht in die Falle gegangen. Wir vermuten, es ist wieder eine Mädel. Wir warten noch mit der Kastration bis morgen oder Donnerstag, eventuell geht heute oder morgen noch eine weitere Katze in die Falle.
Wir haben überlegt, wie wir die nächste Fundkatze nennen. Ab diesem Jahr ergibt sich der Namen der verwilderten Hauskatzen, die nach der Kastration wieder zurück an die Futterstelle gehen aus dem Namen des Fangortes, der laufenden Nr., dem Monat und dem Jahr -> Lüxem 02_02_23.
Aber wie heißt die Katze, die morgen in die Falle geht Lüxem 01_03_23?
Wir haben uns entschieden, wenn eine Fangaktion über den Monatswechsel geht, dass alle Katzen die Monatszahl zu Beginn der Fangaktion behalten. Also auch die nächsten Katzen enden mit 02_23.

Diese Katze soll zeitnah über den Förderverein zu uns kommen. Es ist wieder ein „Fundtier“ aus Gladbach. Von der selben Stelle, wo auch die Kleintiere her sind. Es soll ein Mädel sein und bestimmt unkastriert.

Leider muss ich mitteilen, dass wir Sammy (18) heute tot im Zimmer gefunden haben. Er war noch warm, deshalb muss er in den frühen Morgenstunden verstorben sein.
Er hatte vor letzte Wochen einen leichten Schnupfen, erholte sich aber wieder schnell.
Keine Anzeichen von einem körperlichen Problem und es sieht auch nicht nach FIP aus. Auch die anderen Katzen im Zimmer sind fit.
Wir haben ihn mit zum Tierarzt gebracht und er schaut, ob er etwas findet. Im Zimmer war sehr viel Erbrochenes, mehr Hinweise gibt es nicht.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 27.02.23

verfasst am 27. Februar 2023

Unsere Vermittlungen.
Am Freitag ist Bodo als Zweitkatze zu einem Mann nach Fell vermittelt worden. Er hat dort ein großes Haus und Weinberge zum Mäusejagen.
Am Sonntag ist Vasili von einem Paar aus Kyllburg abgeholt worden. Eigentlich sollte er erst am Montag ausziehen, aber er wurde dann doch schon lieber früher gemacht.

Keine Neuzugänge.
Wir haben seit letzter Woche etwas Personalnot (und es ist kein Corona im Spiel), deshalb haben wir die Fangaktion in Lüxem unterbrochen und keine neuen Tiere aufgenommen. Ab Ende der Woche müsste alles wieder seinen normalen Gang gehen. Zum Glück sind einige ehrenamtliche Helfer eingesprungen.

Nachtrag zu der ersten Fundkatze aus Lüxem.
Wie bereits vermutet, ist es ein Mädel, ca. 2 Jahre alt und soweit gesund. Sie muss natürlich noch etwas bei uns bleiben, sonst geht sie eventuell noch einmal in die Falle.

Katze gefunden!
Dieser schwarze, unkastrierter Kater ist seit letztem Montag einer Familie in Wittlich Wengerohr zugelaufen.
Es ist kein Besitzer ausfindig zu machen und er ist auch nicht gechipt. Sie wollen ihn erst einmal behalten und auf eigene Kosten kastrieren und kennzeichnen lassen.
Wenn Sie die Katze oder den Besitzer kennen, bitte anrufen.
Telefonnummer der Finder: 0160-99204070

Diese zwei jungen Mädchen kamen gestern Abend zu uns ins Tierheim und brachten eine Spende von 70,- Euro. Die haben sie in den letzten Monaten bei Eselwanderungen und durch den Verkauf von Muffins zusammenbekommen.
Das finde ich super, dass sich junge Menschen so für den Tierschutz engagieren.
Dafür vielen Dank.

 

In eigener Sache.
Ich sollte heute Besuch von Informatik-Studenten und ihrem Professor bekommen, die im Rahmen  ihres Studiums praxisnahe Programme programmieren sollen.
Wir bekamen dabei den Zuschlag und kommen so hoffentlich an ein, extra für uns konfiguriertes Verwaltungsprogramm. Eigentlich ein Warenwirtschafts-Programm, wobei die „Waren“ bei uns Tiere sind.
Bei den Vorbereitungen für diesen Termin, habe ich mir alle Tabellen und Vorlagen zusammengesucht und kam auf 16 Stück!
Von der Vorlage bei der Aufnahme eines Abgabetiers (für die Aufnahme einer Fundkatze ist eine andere Vorlage nötig) bis zum Behandlungsplan der kranken Tiere. Dann noch der „Steckbrief“, der in einer weiteren, leicht abgeänderten Form als „Türzettel“ den neuen Besitzern mitgegeben wird.
Die Bestandsliste, in der alle Tiere der Reihenfolge nach und bei Fundkatzen mit dem Fundort und VG aufgelistet werden. Verschiedene Statistiken, die wir für Ministerien oder Verbandsgemeinden brauchen. Wer ein unkastriertes Tier mitnimmt, bekommt noch eine Vorlage mit, in der die Kastration vom Tierarzt bestätigt an uns zurückkommt, usw.
Viele Daten werden für sehr viele Vorlagen immer wieder benötigt.
Der Plan ist, dass durch eine geschickte Programmierung, der Großteil der bereits vorhandenen Daten automatisch in die benötigte Vorlage eingefügt wird.
Das Programm soll uns – aber vor allem mich – bei der täglichen Büroarbeit entlasten.
Es hat mich bis jetzt einiges an Stunden gekostet, um die Vorlagen mit einem beigefügten Schreiben so auszustatten, dass die Informatik-Studenten mit den nötigen Informationen ausstattet.
Von den Studenten hat bestimmt nicht jeder ein Tier und bestimmt keiner Tierschutzerfahrung.
Also eine Art Übersetzungs-Anleitung: Tierschützer –> Informatik-Student. Ich hoffe es klappt.
Wenn das Programm funktioniert, soll es natürlich kostenlos auch anderen Tierschutzvereinen und Tierheimen zur Verfügung stehen.
Ein neuer Termin ist noch nicht vereinbart, die Leute sollen erst einmal wieder gesund werden.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 24.02.23

verfasst am 24. Februar 2023

Unsere Vermittlungen.
Gestern ist Arlo von einer Familie mit Haus, Garten, Kindern und Erstkatze aus Konz abgeholt worden.

Keine Neuzugänge.

So gechillt liegt Cookie im Bett bei meinem Sohn.
LG, L. L.

Katze der Woche.
Diesmal eine Katze, die seit einigen Wochen auf einer Pflegestelle ist, weil das Tierheim für sie zu stressig war.

Sans ist ein toller Kater, es sollten trotzdem katzenerfahrene Menschen sein:
Der kleine Kater heißt Sans, das ist türkisch und bedeutet Glück. Glück hatte er selbst bisher leider nicht so viel.
Sans ist vier Jahre alt und sehr zierlich.
Er ist ein sehr freundlicher Kater und tollpatschiger Träumer. Man merkt ihm an, dass er sein großes Herz unbedingt verschenken möchte und Anschluss sucht. Er ist sogar mit Kleinkindern ausdauernd und friedlich.
Sans ist eine reine Wohnungskatze und sucht seine Lieblingsmenschen oder Familie. Er liegt unfassbar gerne am Fenster, wo die Sonne auf sein Fell scheinen kann. Ein Sonnenplatz im neuen Zuhause wäre deshalb toll.
Sans hat aufgrund einer Hirnhautentzündung als junge Katze Krampfanfälle und bekommt zweimal täglich Cortison, was er völlig problemlos mit dem Futter aufnimmt. Die Kosten für das Medikament betragen 20,- € im Jahr.
Wir vermuten, dass er in der Vergangenheit sein Medikament nicht regelmäßig mitgefressen hat oder dass ihn der Aufenthalt im Tierheim zu sehr stresste.
Seitdem er auf der Pflegestelle ist, hat er seine Anfälle seltener (in sechs Wochen bisher einmal). Nach einem Anfall ist er sehr kraftlos und müde. Er möchte nicht fressen und wirkt apathisch, trotzdem versucht er in der Nähe seiner Menschen zu bleiben. Dieser Zustand hält einen Tag lang an. In dieser Zeit braucht er viel Ruhe, Liebe und eine Wärmflasche.
Wichtig zu sagen ist, dass Sans sich während eines Anfalls übergibt und kotet und leider auch keine Kontrolle hat. Es ist nicht so viel, dass man es nicht schnell wegputzen könnte, trotzdem muss man sich dessen bewusst sein und wissen, dass man hier ab und zu einen Kissenbezug oder Decke waschen muss und das Zimmer durchwischen muss. Er fühlt sich mit dieser Situation selbst sichtlich unwohl, aber Sans ist jede Mühe wert.
Aufgrund schlechter Erfahrungen ist Sans vorsichtig gegenüber anderen Katzen. In der Pflegestelle lebt eine behinderte Katze, zu der er den Kontakt sucht.
Sans ist ein charmanter und liebender kleiner Kerl und der ideale Mitbewohner.
Sans bedeutet Glück, und glücklich macht er einen auch – mit seinem Schnurren, seiner Dankbarkeit und Nähe.
Wenn Sie Interesse haben, den kleinen Kerl einmal näher kennenzulernen, melden Sie sich bitte hier im Tierheim, wir organisieren dann den Besuchstermin.

In eigener Sache.
Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, suchen wir ab dem nächsten Sommer einen neuen Lehrling.
Ab Ende letzter Woche ist die Anzeige auch bei der Agentur für Arbeit ausgeschrieben und jetzt kamen zwei Bewerbungen, die aber beide zu weit weg wohnen.
Die eine wohnt in Hermeskeil, die andere in Simbabwe (Afrika)!
Für das tägliche Pendeln ist Hermeskeil zu weit, Simbabwe noch ein bisschen aufwendiger.
Die erste Person würde bei der Stecke Hermeskeil-Altrich mehr Geld verfahren, als sie verdient, wobei das ja noch die eigene Entscheidung wäre. Problematischer wäre es, wenn die Person morgens auf der langen Strecke im Stau stehen würde, aber eigentlich bei uns das Futter und Medikamente verteilen müsste.
Letzte Woche hingen Ehrenamtliche in dem Stau nach einem schweren Unfall genau auf diesem Autobahn-Teilstück fest.
Oder es wird nach Feierabend ein Notfall gemeldet, was zum Glück nicht so oft passiert, dann kommst du nicht eben mal schnell aus Hermeskeil gefahren.
Deshalb suchen wir jemanden aus der Nähe ist oder zumindest hier in die nähere Umgebung umziehen möchte.
Die junge Dame aus Simbabwe hilft zurzeit in einer Wildtierauffangstation aus, hatte die Stellenausschreibung aber missverstanden.
Ich dachte zuerst an eine Fake-Bewerbung, um eventuell einen Virus einzuschleusen, falls ich die Anhänge öffne, aber scheinbar sind Bewerbungen aus Nordafrika gar nicht so selten.
Gerade im Handwerk, Gastronomie und in der Pflege werden solche Bewerber eingeflogen und hier zur Fachkraft ausgebildet.
Aber das lohnt sich nur für größere Betriebe, die eventuell gleich mehrere Leute aufnehmen. Denn der Betrieb soll sich auch um die Unterbringung und Integration kümmern.
Jetzt hoffen wir, dass sich noch weitere und passende Bewerber melden.
Schönes Wochenende, Rainer Kordel

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 23.02.23

verfasst am 23. Februar 2023

Unsere Vermittlungen.
Am Dienstag sind Lina (5) und Lucy (26) zusammen zu einer Familie nach Kastell-Staadt vermittelt worden.

Unsere Neuzugänge.

Die nächsten beiden Kaninchen.
Snowy und Browny – es dürfte klar sein, wer wer ist – waren bereits seit einigen Tagen auf einer Pflegestelle des Förderverein untergebracht.
Dort kamen sie hin, weil die Wohnung der Besitzer geräumt wurde. Es sind zwei Mädels, Snowy im Juni 2022 und Browny im Oktober 2021 geboren und bis jetzt Innenhaltung gewöhnt.
Wir rechnen damit, dass in der nächsten Zeit noch mehr Kleintiere abgegeben, aber weniger aufgenommen werden. Deshalb planen wir langfristig ein zweites Kleintierzimmer und Außengehege einzurichten. Aber das verringert die Zahl der Katzenzimmer. Und wir mussten letzten Jahr bereits ein Katzenzimmer für ein einen weiteren Quarantänezimmer opfern.
Wenn wir irgendwann ein neues Tierheim bauen, werden wir definitiv kleinere, aber dafür mehr Katzenzimmer einplanen.

Das ist die ersten Katze, die uns bei der bereits angekündigten Fangaktion in Lüxem in die Falle gegangen ist. Wir hatten ja bereits öfter an dieser Stelle gefangen, aber leider ging mindestens eine weibliche und der Vater-Kater nicht in die Falle. Ich hoffe diesmal bekommen wir alle Tiere.
Sie/er geht morgen zum Tierarzt.
Diese Katze ist übrigens schon die 50. Katze für dieses Jahr. Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt waren es 26 Katzen. Bei den Kleintieren ist der Unterschied noch größer – 9 Tiere im diesem und 1 Tier im letztem Jahr

Nachtrag zu Johanna und Lina (6).
Beide wurden negativ getestet, entwurmt, entfloht und geimpft. Sonst war alles OK und beide stehen ab sofort zur Vermittlung bereit.

Nachtrag zu Floki und Emmy.
Hier gilt das Gleiche. Der Test war negativ und beide Katzen stehen ab sofort zur Vermittlung bereit.
Fotografieren ist immer noch nicht ihr Ding, aber es zeigt zumindest, warum wir sie zusammen vermitteln wollen.

Nachtrag zu Bodo.
Bodo wurde am Dienstag kastriert, negativ getestet, gekennzeichnet und auf ca. 3 Jahre geschätzt.
Auch er steht ab sofort zu Vermittlung bereit, natürlich mit dem Hinweis, dass sich eventuell ein Besitzer melden könnte.

Nachtrag zu Kaninchen Noah und Noel.
Die beiden waren gestern beim Tierarzt und wurden kastriert. Das dauert nun noch mindesten 6 Wochen, bis sie in eine gemischte Gruppe vermittelt werden können, die beiden Jungs alleine können eigentlich schon zum Wochenende ausziehen, wenn die Kotprobe ohne Befund ist.

Liebes Tierheim-Team,
wir möchten euch gerne ein kleines Update zu Jackson geben.
Er hat sich sehr gut eingelebt. Er ist ein sehr süßer Kater, der einfach nur glücklich ist, ein Zuhause gefunden zu haben. Jackson folgt uns auf Schritt und Tritt durch die Wohnung und schläft sogar jede Nacht brav auf seinem Stühlchen neben unserem Bett. Typisch für eine britisch Kurzhaar ist er sehr unkompliziert und unaufdringlich. Wenn er gestreichelt werden will, fordert er sich seine Kuscheleinheiten gerne auch mal ein. Jedoch tendiert er leicht übermütig zu werden, was das Ausreizen von Grenzen angeht. Wie ein verwöhntes Einzelkind eben.
Damit er auch ausreichend beschäftigt ist, haben wir es mal mit Clickertraining probiert, was er total toll findet. Er lernt sehr schnell und mittlerweile kann er sogar Sitz und Männchen (aber natürlich nur gegen Leckerchen). Er überrascht uns immer wieder und wir sind gespannt, wie er sich so weiterentwickelt. Vielleicht wird Jackson ja doch noch irgendwann eine Therapiekatze…
Vielen Dank, für eure gute Beratung! Mit Jackson haben wir ein neues Familienmitglied dazu gewonnen, welches sehr gut zu uns passt! Wir freuen uns auf die Zukunft mit unserem Jackson.
Viele Grüße aus Hetzerath.

Eine schöne Nachricht zum Schluss.
Die Fundkatze aus Konz ist auf dem Weg nach Hause. Der Besitzer wurde gefunden.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 22.02.23

verfasst am 22. Februar 2023

Heute kein Eintrag.

einsortiert unter: Tagebuch

Tagebucheintrag 21.02.23

verfasst am 21. Februar 2023

Unsere Vermittlungen.
Am Freitagmittag wurde Kaninchen Wilhelm als Partnertier vermittelt. Die Familie aus Trittscheid hat ein sehr großes Außengehege.
Am Nachmittag wurden zuerst die beiden verwilderten Hauskatzen aus Sehlem abgeholt.
Kurz danach ist Bitsou zu einer Familie mit Haus und Garten nach Wittlich gegangen.
Kurz danach ist dann Narino ebenfalls von einer Familie abgeholt worden. Er wohnt ab jetzt in Bettenfeld.
Und zum Schluss konnten Kiyoshi und Kimika endlich ausziehen. Sie waren ja bereits reserviert und der Tierarzt hat grünes Licht gegeben. Keine Ohrmilben mehr.

 

Unsere Neuzugänge.

Stoney ist ein Fundkater, der am Freitag über den Förderverein zu uns gekommen ist.
Er hat es geschafft, ca. 9 Jahre unkastriert in Steinborn zu leben, ohne sich mit Katzenaids oder Leukose anzustecken. Stoney war bereits seit 6 Wochen an der Futterstelle, ohne dass ein Besitzer ausfindig zu machen war.
Er ließ sich so in eine Transportbox stecken, fand den Tierarzt dann aber nicht gut.
Und wenn er schon Mal in Narkose lag, wurde direkt auch eine Zahnsanierung mitgemacht. Die war auch dringend nötig, 9 Zähne haben ihren angestammten Standort aufgeben müssen.
Vielleicht sieht er deshalb etwas zerknirscht aus.

Bodo ist ein Fundkater aus Bodenbach und einfach so bei einer Pflegestelle durch die Katzenklappe marschiert und geblieben. Ein Besitzer konnte nicht ausfindig gemacht werden. Und obwohl er unkastriert ist, kam er mit den vorhandenen Katzen klar.
Bodo ist sehr zutraulich, menschenbezogen und wird heute kastriert.

Im Moment werden uns viele Kaninchen angemeldet. Einige bestimmt während der Pandemie als Kinderbelustigung angeschafft und nun nur noch lästig und teuer.
Der Besitzer hat damit gedroht, die Beiden zu erschlagen, wenn wir sie nicht am nächsten Tag abholen. Das ist ein absolutes asoziales Verhalten, aber es kommt leider in gewissen Kreisen vor.
Es sind zwei unkastrierte Böckchen, was morgen geändert werden soll. Sie sind im Okt 2020 geboren und Innenhaltung gewöhnt.

Johanna und Lina sind am Sonntagvormittag über den Tierschutz zu uns gekommen. Eine ältere Dame hatte die beiden als Wohnungskatze und einen kleinen Hund. Die Frau ist mittlerweile verstorben und wir haben die Katzen übernommen. Sie kennen nur die ältere Dame und sind derzeit mit der Situation etwas überfordert. Bei der Frau haben sie aber mit im Bett geschlafen.
Es könnte sein, dass es Schwestern sind, sie sollen beide ca. 4 Jahre alt sein, sind kastriert und zurzeit beim Tierarzt. Sie sollen später zusammen in ein ruhiges Zuhause vermittelt werden.

Floki & Emmi sind zwei Abgabekatzen, die am Sonntagabend zu uns gekommen sind.
Es sind Bruder und Schwester, ca. 01.05.2020 geboren, kastriert, negativ getestet und geimpft. Leider kamen sie mit dem Baby nicht zurecht, ein älteres Kind war aber kein Problem.
Die Bilder nicht gut, aber beide sind sehr lieb.

Nachtrag zu Elias
Leider muss ich mitteilen, dass Elias am Sonntag eingeschläfert werden musste.
Er wurde letzte Woche kastriert und eventuell war das etwas zu viel für ihn und FIP ist ausgebrochen.
Leider ist das immer schwierig zu entscheiden, ob ein geschwächtes Tier diese OP übersteht, aber er war bereits 8 Monate alt und es wurde langsam Zeit, sonst hätten wir Ihn eventuell aus der Gruppe entfernen müssen.
Andere haben die Kastration super überstanden, eventuell hatte er noch Baustellen, die nicht erkannt wurden.

Katze vermisst.
Obrenka ist am Mittwoch 15.02. ausgebüchst und leider noch nicht wieder zurück.
Hier das Tasso Suchplakat.

Katze verstorben.
Am Sonntagabend ist uns von Tierfreunden eine aufgefundene tote Katze aus Landscheid-Burg gebracht worden. Es handelt sich um eine ältere, weilblich Katze mit einer Tätowierung im linken Ohr. Ein „K“ konnte man noch erkennen, sonst leider nichts mehr.
Sie war schwarz und wurde in der Rosenstraße in der Nähe einer Baustelle gefunden.
Wir lassen sie noch ein paar Tage bei uns, falls sich jemand versichern will, ob es seine vermisste Katze ist.

Katze gefunden!
Fundkatze aus Konz Granastraße. Zugelaufen und geht nicht mehr weg.
Außergewöhnliche Fellfarbe: beige/schwarz/rot gestromt. Sie ist seeehr verschmust und menschenbezogen. Leider weder gechipt noch tätowiert.
Wer kennt die Katze oder den Besitzer?
Bitte melden unter: 0171 3811565.

einsortiert unter: Tagebuch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 162
  • Nächste Seite »

Kontakt

Eifeltierheim Altrich
Gut Kirchhof 6
54518 Altrich
Telefon: +49 (0) 65 71 – 955 21 21

E-Mail: [Zur Darstellung dieser E-Mail-Adresse aktivieren Sie bitte Javascript (Spamschutz)]
Internet: www.eifeltierheim-altrich.de

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen, um unser Tierheim als solches zu unterhalten und die hier lebenden Tiere zu pflegen und zu ernähren. Wir sind für jeden Betrag dankbar, den Sie dieser guten Sache zukommen lassen und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen. Spenden richten Sie bitte an das folgende Konto:

Eifeltierheim-Altrich
Bank: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE 74 5606 1472 0005 6632 76 | BIC: GENODED1KHK

Bank: Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE 35 58751230 0032755522 | BIC: MALADE51BKS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen